Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise

Unsere Internetseite im neuen Design

Veröffentlicht am 12.06.2025

Seit dem 12. Juni präsentieren wir uns im Internet mit einer völlig neuen Homepage. Wir haben die Seite komplett überarbeitet, sie bietet mit wesentlich weniger Text einen besseren Überblick über uns und unser Leistungsangebot.

Auf der neuen Seite finden Sie

  • Infos zu unseren Angeboten
  • Infos über uns
  • aktuelle Nachrichten und Termine

Einladung zum 5. EAA-Netzwerktreffen am 24. Juni von 13.00 bis 15.00 Uhr

Veröffentlicht am 14.04.2025

Das EAA-Netzwerktreffen soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Diskussion und Input geben. Dabei ist es erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Themen einbringen können und hilfreiche Antworten finden – ob es sich um Fragen zur Einstellung, Ausbildung oder Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen oder zum Umgang mit Behinderungsarten im betrieblichen Alltag handelt oder ob Infos und Input zu möglichen Hilfen gebraucht werden ... alle Themen sind willkommen.

Das 5. EAA-Netzwerktreffen findet am 24. Juni 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr an unserem Standort in Nürnberg, Fürther Straße 226 statt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Barbara Günther.

Veranstaltung "Rente und Arbeit" am 23. Mai von 11.00 bis 13.00 Uhr

Veröffentlicht am 14.04.2025

(Wiederholungstermin)

Die Referentin wird Ihnen einen Überblick zu unterschiedlichen Altersrenten geben und darüber informieren, wie ein Weiterarbeiten trotz Rente gestaltet werden kann. Im Anschluss bleibt genügend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Veranstalter: EAA Mittelfranken
Ort: IFD Mittelfranken gGmbH, Fürther Str. 226, 90429 Nürnberg
Zeit: 11.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt und Info über
Barbara Günther, Tel: 0911 323899-171.

Veranstaltung "Rente und Arbeit" am 9. Mai von 11.00 bis 13.00 Uhr

Veröffentlicht am 11.04.2025

Die Veranstaltung ist leider komplett ausgebucht. Bitte beachten Sie den obigen Hinweis zu dem Wiederholungstermin.

Die Referentin wird Ihnen einen Überblick zu unterschiedlichen Altersrenten geben und darüber informieren, wie ein Weiterarbeiten trotz Rente gestaltet werden kann. Im Anschluss bleibt genügend Raum für Fragen, Diskussion und Austausch.
Veranstalter: EAA Mittelfranken
Ort: IFD Mittelfranken gGmbH, Fürther Str. 226, 90429 Nürnberg
Zeit: 11.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt und Info über
Barbara Günther, Tel: 0911 323899-171.

Gut besuchter EAA-Fachtag zum Thema "Neurologische Erkrankungen

Veröffentlicht am 21.03.2025

An unserem Fachtag "Neurologische Erkrankungen" am 20. März nahmen etwas über 80 Menschen teil. In dem Vortrag am Vormittag informierte unsere Mitarbeiterin Regina Schwarzer über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten des IFD für betroffene Menschen. In einem weiteren Vortrag am Nachmittag referierte Dr. Hartwig Kulke, Psychologischer Psychotherapeut
aus Fürth über Hürden und Hilfen bei der Rückkehr ins Berufsleben bei neuropsychologischen Störungen.

Etliche Rückmeldungen der Teilnehmer dieser Fachtagung (regionalen Fachkräfte und Mitarbeiter aus Fachdiensten der beruflichen Rehabilitation, Vertreter der Rehabilitationsträger, des Inklusionsamts Bayern und der Behindertenhilfe, Betriebsärzte und Verantwortliche der betrieblichen Gesundheitsversorgung sowie Schwerbehindertenvertrauenspersonen) bewerteten die Veranstaltung als informativ und hilfreich.

Im Spätherbst planen wir in unserer Fachtagsreihe eine Veranstaltung zum Thema "Menschen mit Hörbehinderung im Arbeitsleben".

5. April 2024: Tag der Offenen Tür der Justiz in Nürnberg

Veröffentlicht am 14.03.2025

Das Oberlandesgericht in Nürnberg veranstaltet am 5. April 2025 im Strafjustizzentrum in Nürnberg in der Fürther Straße 114 einen "Tag der Offenen Tür der Justiz" mit vielen Informationen, Aktionen und Einblicken in die Justiz.
Für Menschen mit Schwerbehinderung gibt es bei dieser Veranstaltung einen speziellen Infostand.

Weiteres

Fachtag "Menschen mit neurologischen Erkrankungen im Arbeitsleben"

Veröffentlicht am 17.01.2025

Am 20. März 2025 veranstalten wir in unserer Funktion als "Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber" (EAA) in Mittelfranken einen Fachtag zum Thema "Menschen mit neurologischen Erkrankungen im Arbeitsleben".

Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Arbeitgeber, Fachkräfte und Fachdienste der beruflichen Rehabilitation, Vertreter der Rehabilitationsträger, des Inklusionsamts Bayern, der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter und der Behindertenhilfe, Betriebsärzte und Verantwortliche der betrieblichen Gesundheitsversorgung sowie Schwerbehindertenvertrauenspersonen und deren Stellvertreter.

Weiteres

Veranstaltung des Netzwerks Epilepsie und Arbeit (NEA)

Veröffentlicht am 13.01.2025

In Kooperation mit der psychosozialen Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie laden wir Sie zum Treffen des Netzwerks Epilepsie und Arbeit (NEA) ein.

Das Treffen wird online durchgeführt und findet statt am 1. April 2025 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Gerne versuchen wir Ihre konkreten Fragen zu beantworten, Fallbeispiele zu besprechen und freuen uns, wenn Sie Neues für uns haben.

Weiteres

Einladung zum 4. EAA-Netzwerktreffen am 8. April von 13.00 bis 15.00 Uhr

Veröffentlicht am 08.01.2025

Das 4. EAA-Netzwerktreffen findet am 8. April 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr an unserem Standort in Nürnberg, Fürther Straße 226 statt.

Das EAA-Netzwerktreffen soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Diskussion und Input geben. Dabei ist es erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Themen einbringen können und hilfreiche Antworten finden – ob es sich um Fragen zur Einstellung, Ausbildung oder Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen oder zum Umgang mit Behinderungsarten im betrieblichen Alltag handelt oder ob Infos und Input zu möglichen Hilfen gebraucht werden... alle Themen sind willkommen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Barbara Günther E-Mail.

Chronisch krank oder Diagnose Krebs - wie geht es beruflich weiter

Veröffentlicht am 16.09.2024

DZI-Online-Fragestunde für Patienten, Angehörige und Interessierte am
6. November 2024, 17.00 bis 18.00 Uhr
zum Thema "Chronisch krank oder Diagnose Krebs – wie geht es beruflich weiter? - Wer hilft?"

Weiteres